Kunsthistorisches Museum Wien zu Gast im MURPARK SCHAU:KUNST! Für drei Wochen ist eines der bedeutendsten Museen der Welt zu Gast im MURPARK in Graz: Das Kunsthistorische Museum bietet von Donnerstag, 2. März bis Montag, 27. März einen Einblick in seine Welt. Mit einem begehbaren Miniatur-Museum, dem „Museum in a Nutshell“, soll das Kunstinteresse der Besuchenden im Grazer MURPARK geweckt werden. Von 2. bis 4. März begleiten professionelle Kunstvermittler:innen durch die kostenlose Ausstellung. Museum in a Nutshell - begehbares Miniatur-Museum Anfang März gastiert das Kunsthistorische Museum Wien mit seiner Sonderausstellung im MURPARK Graz. Als eines der größten und bedeutendsten Museen der Welt gibt es Einblicke in seine Sammlungen und Kunstschätze: Besucher:innen im MURPARK können das Museum in a Nutshell besichtigen – ein begehbares Miniatur-Museum, das zum Besuch in den Museen des KHM Museumsverbands, dem Kunsthistorischen Museum Wien am Maria-Theresien-Platz, der Neuen Hofburg am Heldenplatz mit Weltmuseum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer, Sammlung alter Musikinstrumente, der Kaiserlichen Schatzkammer in der Hofburg, dem Theatermuseum im Palais Lobkowitz, der Kaiserlichen Wagenburg in Schönbrunn sowie Schloss Ambras Innsbruck in Tirol, inspiriert. „Mit dieser Präsentation im MURPARK soll dem Publikum in Graz ein erster Einblick in die Vielfalt der Museen des KHM Museumsverbands vermittelt werden, der Lust macht, beim nächsten Ausflug nach Wien oder Innsbruck die gesamte Fülle der Museums-Sammlungen zu entdecken“, so Paul Frey, Geschäftsführer des KHM Museumsverbands.   Gratis Führungen für Schulklassen und Besucher:innen Am Donnerstag, 2. März und Freitag, 3. März jeweils um 11 Uhr und um 14 Uhr sowie am Samstag, 4. März um 11 und 13 Uhr führen Kunstvermittler:innen des Kunsthistorischen Museums Schulklassen und Besucher.innen des MURPARK gratis durch das Museum in a Nutshell. Interessent:innen können sich vorab persönlich beim Besucher-Service oder unter marketing@murpark.at für eine der gratis Führungen anmelden. MURPARK Center-Managerin Edith Münzer betont: „Unser Ziel ist es ein Shopping-Erlebnis mit höchstmöglicher Aufenthaltsqualität zu bieten. Dazu gehört für uns auch die Vermittlung kultureller Angebote. Unsere Besucher:innen haben für drei Wochen die einzigartige Möglichkeit einen Vorgeschmack auf das Kunsthistorische Museum in Wien zu bekommen. Es ist daher außerordentlich erfreulich“, so Münzer weiter, „dass das Kunsthistorische Museum mit diesem Projekt im MURPARK gastiert.“   MURPARK: Einkaufszentrum mit künstlerischem Anspruch Der MURPARK beweist, dass Kunst- und Kulturgeschehen mit Shoppingvergnügen Hand in Hand gehen können. Dabei präsentiert sich das Shopping-Center als ideale Plattform, um das Thema Kunst direkt zu den Menschen zu bringen und dabei einen niedrigschwelligen Zugang sicherzustellen. Somit erfüllt der MURPARK, als pulsierender, urbaner Treffpunkt auch einen Beitrag zur Vermittlung von Kunst und Kultur. Traditionell, künstlerisch, modern oder stilvoll - mit seiner Vielzahl an attraktiven Events ist MURPARK einer der wichtigsten Treffpunkte in der Region.   Über den KHM Museumsverband Der KHM Museumsverband gehört zu den international bedeutendsten Museumsorganisationen und seine vormals kaiserlich-habsburgischen Sammlungen rangieren in weltweiten Museums-Rankings stets unter den Top Ten. Als Österreichs größte Museumsgruppe besteht er aus den drei Bundesmuseen Kunsthistorisches Museum Wien, Weltmuseum Wien und Theatermuseum. Mit Schloss Ambras Innsbruck hat der KHM-Museumsverband als derzeit noch einziges Bundesmuseum eine Repräsentanz in den Bundesländern. Der KHM-Museumsverband steht an der Spitze der österreichischen Museen und verzeichnete auch im Krisenjahr 2020 im Vergleich die meisten Gäste. Der KHM Museumsverband präsentiert sich an insgesamt acht Museumsstandorten: Kunsthistorisches Museum Wien am Maria-Theresien-Platz, Ephesos Museum und Weltmuseum Wien mit Hofjagd- und Rüstkammer und Sammlung alter Musikinstrumente in der Neuen Burg, Theatermuseum im Palais Lobkowitz, Kaiserliche Schatzkammer in der Wiener Hofburg, Kaiserliche Wagenburg in Schönbrunn, Theseustempel im Wiener Volksgarten und Schloss Ambras in Innsbruck.