MURPARK Graz

PRESSE

Zwei steirische Finalisten sind mit dabei

10.000 Euro yip.at Business-Förderung 2023 stehen bereit

© wildbild
Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 2 Dokumente

Es geht in die finale Phase der yip.at Business Förderung 2023: Aus ganz Österreich haben es die besten eingereichten Konzepte ins Finale geschafft. Aus der Steiermark sind gleich zwei Konzepte im Rennen: Der vegane und plastikfreie Marktplatz „Minimali“ aus Graz und „Seedpap“ mit kreativen Saatpapier-Ideen aus Sajach. Nun startet die Voting-Phase für die yip.at-Community, die über Social Media und via Online Voting auf yip.at die Projekte mit einer Stimme unterstützen können. Am 3.11. werden die Business-Förderungen an die Gewinnerprojekte in Salzburg vergeben. Es winken in Summe 10.000 Euro und eine Promotionfläche in einem der 15 SES Shopping-Center im Land.

 

Die von Österreichs führendem Shopping-Mall Betreiber SES während der Pandemie ins Leben gerufene Initiative yip.at zielt darauf ab, in Österreich stationär tätige Startups und Kleinbetriebe zu dabei zu unterstützen, ihre Ideen und Projekte weiterzuentwickeln. Damit soll vor allem die unternehmerische Vielfalt im stationären Handel und Gewerbe in Österreich gestärkt werden. 

 

Publikumsvoting läuft noch bis Sonntag, 22. Oktober auf Instagram

In den vergangenen Wochen gingen zahlreiche Bewerbungen von innovativen und kreativen Geschäftsideen aus ganz Österreich ein, um mit ihrem stationären Handels-Konzept eine yip.at Business Förderung 2023 bzw. eine Promotionfläche in einem von 15 SES Shopping Centern in Österreich zu gewinnen.

 

Nach sorgfältiger Prüfung und Auswahl aus zahlreichen Bewerbungen durch eine unabhängige Fachjury sind zehn vielversprechende Projekte für das Publikumsvoting, das ab sofort bis Sonntag, den 22. Oktober auf Instagram läuft, ausgewählt worden. Sie repräsentieren eine breite Palette von Branchen und Ideen aus ganz Österreich. Die Gewinner:innen der yip.at Businessförderung werden durch die Kombination der Abstimmungen auf Instagram mit der Jury-Bewertung ermittelt und am 3.11.2023 bekannt gegeben.

 

Und das sind die Finalist:innen 

 

Baltram - Feine Pastiserie 

Salzburg 

https://www.yip.at/shop/baltram-feine-patisserie 

CÁIT Salzburg 

Salzburg 

https://www.yip.at/shop/cait-salzburg

DAS KLEID Salzburg BRIDAL & COUTURE 

Salzburg 

https://www.yip.at/shop/das-kleid-salzburg-bridal-couture 

Dorfsalon 

Lenzing 

https://www.yip.at/shop/dorfsalon-idee-trifft-raum 

Kreativwerkstatt Sandberger 

St Agatha 

https://www.yip.at/shop/www-kreativwerkstatt-sandberger-at 

Minimali 

Graz 

https://www.yip.at/shop/minimali-at 

Seedpap 

Sajach 

https://www.yip.at/shop/seedpap 

Unpackbar OG 

Linz 

https://www.yip.at/shop/unpackbar-laden 

Vegitalian 

Salzburg 

https://www.yip.at/shop/vegitalian 

Yourperfectlook 

Salzburg 

https://www.yip.at/shop/yourperfectlook 

 

Kurze Unternehmenssteckbriefe findet man online in ihren jeweiligen yip.at Einträgen. 

 

Für einen starken stationären Handel

Neben einem guten Produkt oder einer herausragenden Dienstleistung ist Sichtbarkeit für Jung- und Kleinunternehmen eine der wichtigsten Erfolgsfaktoren. Das zu ermöglichen, war für SES Spar European Shopping Centers als Betreiber zahlreicher Shopping-Malls in Österreich der Grund, 2020 die werbefreie Online-Plattform „yip.at“ ins Leben zu rufen. Ziel von yip.at ist es, Handels-, Gastronomie-, Dienstleistungs- sowie Handwerksbetriebe „aus der Nachbarschaft“ quer durch Österreich für Kund:innen vor den Vorhang zu holen. Die Aufnahme in der dafür geschaffenen Onlineplattform www.yip.at ist denkbar einfach und vor allem kostenlos.

 

SES-CEO Christoph Andexlinger betont: „Die Einreichphase zur yip.at Business Förderung hat uns wieder gezeigt, dass die kreativen Ideen im stationären Bereich ausreichend vorhanden sind. Die vielen mutigen Unternehmer:innen beweisen mit ihrer Innovationskraft, dass abseits von Onlineshops auch der persönliche Kontakt zu Kund:innen ein zentraler Erfolgsfaktor sein kann, unabhängig davon, ob sie in Einkaufsstraßen, Innenstädten, im Grätzl ums Eck oder in Shopping-Centern ihr Lokal betreiben. Genau diese Unternehmer:innen wollen wir mit yip.at und der Businessförderung 2023 unterstützen: mit insgesamt 10.000 Euro an Gesamtfördersumme und einer Promotionfläche in einem unserer 15 SES Shopping Center in ganz Österreich, die für noch mehr Sichtbarkeit für die innovativen Projekte sorgen soll. Dies soll den Gewinner:innen helfen, den nächsten Schritt in ihrer Unternehmensgeschichte zu setzen." 

 

Vorteile von yip.at für Unternehmner:innen auf einen Blick 

  • Unterstützung von stationär tätigen Unternehmen in Österreich 
  • yip.at für alle Unternehmer:innen – vom Kleinstbetrieb bis zum Großunternehmen 
  • Stärkung der Online-Präsenz zum Nutzen für das stationäre Geschäft 
  • 100 % kostenlos und werbefrei 
  • Einfach in der Anwendung 
  • Regelmäßig kostenlose Webinare 
  • Direktinvestment und Innovationsförderung für stationäre Betriebe 

MURPARK – managed by SES Spar European Shopping Centers
MURPARK wird von SES Spar European Shopping Centers gemanagt. Eröffnet 2007, bietet das Center nach der Erweiterung seit Juli 2018 auf mehr als 43.000 Quadratmeter Nahversorgung, Shopping und Gastronomie mit über 90 Shops (z.B. INTERSPAR, Media Markt, H&M, Hollister, Hervis, McDonald’s u.v.m.). Im Südosten von Graz gelegen, vermittelt der MURPARK durch die außergewöhnliche hochwertige Architektur mit natürlichem Grün und zahlreichen national und international bekannten Magnetbetrieben ein urbanes Lebensgefühl. Dabei steht der Komfort für die ganze Familie stark im Mittelpunkt. Die einzigartige Verkehrsanbindung mit Straßenbahn- und S-Bahnanschluss machen den MURPARK zu einem echten Anziehungspunkt. Er ist sowohl Stadtteilcenter als auch überregionaler Shopping-Magnet.

SES Spar European Shopping Centers ist Entwickler, Errichter und Betreiber von Shopping-Centern in sechs mitteleuropäischen Ländern. Aktuell managt das Unternehmen 30 Shopping-Standorte in Zentral-, Süd- und Osteuropa und eine Einkaufsstraße in Wien. 2021 erwirtschafteten die Pächter an den SES-Standorten einen Bruttoverkaufsumsatz von 2,64 Milliarden Euro. Im Geschäftsfeld großflächiger Shopping-Center ist SES Marktführer in Österreich und in Slowenien. SES ist ein Unternehmen der SPAR Österreich Gruppe.
Weitere Informationen unter: www.murpark.at und www.ses-european.com

yip.at – your information point
Die Digitalinitiative yip.at ist eine Entwicklung und ein Investment von Österreichs marktführendem Shopping-Center-Betreiber SES mit dem Ziel, den heimischen stationären Handel zu unterstützen, sichtbar zu machen sowie Arbeitsplätze zu schaffen und zu sichern. Stationär tätige Handels-, Gastronomie-, Dienstleitungs- sowie Handwerksbetriebe aus ganz Österreich können sich auf der kostenlosen und werbefreien Such- und Informationsplattform selbst einlisten, um ihre Standorte, Sortimente und Leistungen für Kunden sichtbar und leicht auffindbar zu machen. Die registrierten Unternehmen erhalten zudem kostenlos digitales Knowhow mittels regelmäßiger Webinare. Gleichzeitig vergibt yip.at-Betreiber SES jährlich eine 20.000-Euro-Förderung für innovative Betriebe. www.yip.at

 

Pressemappe
Gesamte Meldung als .zip
Pressetext 4925 Zeichen
Als .txt downloaden Ins Clipboard kopieren
Bilder 3
© wildbild
© Florian Stuerzenbaum
© MURPARK

Dokumente 2
  • PA_yip.at_Finalisten Steiermark
    PA_yip.at_Finalisten Steiermark
  • Steckbriefe_yip_Finalisten Österreich
    Steckbriefe_yip_Finalisten Österreich

Zum Thema

Kontakt
(2) Claudia Streitwieser-Schinagl (MUG)
Für Presseanfragen zu SES Spar European Shopping Centers – dem Betreiber des MURPARK – wenden Sie sich bitte an:

Claudia Streitwieser-Schinagl
Head of Public Relations
T +43 662 4471
M +43 664 2650450
E-Mail
Carina Weyringer
Center-Managerin MURPARK Graz
Carina Weyringer

T +43 (0) 316 482710

Anmelden

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler