MURPARK Graz

PRESSE

Stärkster Weihnachts-Auftakt aller Zeiten, solide Entwicklung im Dezember

Erste Zwischenbilanz zum Weihnachtsgeschäft: Mit Rückenwind ins Finale

Im MURPARK funkelt und glitzert es. Die weihnachtliche Dekoration lädt zum Shoppen ein.
© MURPARK
Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 1 Dokument

Gerade der extrem starke Start ins Weihnachtsshopping rund um die Black Week und die im Dezember von Woche zu Woche steigende Frequenz im MURPARK deuten auf ein solides Weihnachtsgeschäft 2024 hin: Umsätze und Frequenzen entwickelten sich in den letzten Wochen durchwegs positiv, wobei der November besonders hervorstach. Mit dieser Gesamtentwicklung bestätigt sich die hohe Relevanz des stationären Handels und des MURPARK als beliebte Einkaufsdestination zur Weihnachtszeit. Die ZEHNER-Gutschein-Umsätze versprechen hohe Einlösequoten zwischen den Feiertagen.

Noch nie wurde im MURPARK für Weihnachten schon im November so viel eingekauft wie heuer: Das lag einerseits am Zusammenfallen des Black Friday mit dem ersten Advent. Zum anderen gab es heuer eine Black Week, an der sich so viele Shoppartner wie noch nie beteiligten. Dazu kam, dass die Kund:innen zu diesem Zeitpunkt bereits ihre November-Gehälter und das Weihnachtsgeld zur Verfügung hatten – alles in allem eine Konstellation, die zu einer besonderen Kauflust geführt hat. Vor allem der Black Friday übertraf alle Erwartungen: Die Frequenz lag um sieben Prozentpunkte höher als am Black Friday des Vorjahres, während die gesamte Woche im Vergleich zur Vorjahreswoche ein beeindruckendes Wachstum von knapp sieben Prozent verzeichnete.

Carina Weyringer, MURPARK Center-Managerin

„Die Warenverfügbarkeit in den Läden ist nach wie vor sehr hoch – gerade an den letzten Tagen vor Weihnachten ein wesentlicher Vorteil gegenüber den Online-Giganten, die eine rechtzeitige Lieferung vor Weihnachten wohl nicht mehr garantieren können. Wir sind auf das Finale vor Weihnachten bestens vorbereitet.“ 

Christoph Andexlinger, CEO von SES Spar European Shopping Centers:

„Viele Kund:innen haben heuer ihre Weihnachtseinkäufe bereits frühzeitig erledigt. Der starke Black Friday und die gesamte November-Performance haben das Geschäft beflügelt. Unsere Shopping-Malls bieten das, was die Menschen zur Weihnachtszeit suchen: attraktive Angebote, besondere Erlebnisse und festliche Stimmung. Noch ist es zu früh für eine finale Bilanz: Die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr zählen zu den frequenz- und umsatzstärksten im Jahr. Wir nehmen den Rückenwind aus den vergangenen Wochen mit ins Finale.“

Weihnachtsgeschäft im Dezember stabil

Durch den extrem frequenzstarken November waren die Besucherzahlen Anfang Dezember im MURPARK auf gutem Vorjahresniveau. Ab der zweiten Adventwoche war wieder eine kontinuierliche Steigerung der Frequenzen von Woche zu Woche zu bemerken. Besonders beliebt blieben ZEHNER-Gutscheine, die als meistgekauftes Weihnachtsgeschenk glänzten – ein Trend, den auch die von SES in Auftrag gegebene market-Studie bestätigt.

Seit Anfang November wurden bislang im Weihnachtsgeschäft ein zweistelliger Millionen-Euro-Betrag an ZEHNER-Gutscheinen verkauft, an den Besucher-Services in den SES Centern sowie online.

Diese ZEHNER-Verkaufszahlen verheißen Gutes für den Mode- und Sporthandel: Erfahrungsgemäß werden in den Tagen zwischen Weihnachten und Dreikönig viele Geschenk-Gutscheine eingelöst. 2023 flossen dabei rund 30 Prozent der eingelösten Gutscheine in die Kategorie Textil und Sport.

Erfolgreiches Weihnachtsgeschäft für Lebensmittelhandel, Sport, Mode und Technik
Das diesjährige Weihnachtsgeschäft verlief für viele Branchen erfreulich. Besonders der Lebensmittelhandel konnte bereits zum Adventbeginn von einer hohen Nachfrage profitieren. Hochwertige Produkte wie teure Weine, Sekt und Champagner, aber auch Spielwaren und Textilien waren besonders gefragt. Während der Lebensmittelhandel sich nun bereits für die Zeit nach den Feiertagen rüstet, starten Textil-, Schuh- und Sportfachhandel mit dem traditionellen Sale. Der Sportfachhandel erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit: Neben Ski-Ausrüstung und Leih-Ski für Kinder, liegt der Fokus auch auf Trendsportartikeln. Im Mode- und Schuhhandel dominierte der Verkauf von Jacken, Strickware, festlicher Kleidung sowie Boots und Stiefeln. Technik- und Spielwarenhändler blicken ebenfalls auf eine starke Nachfrage zurück – Fernseher, Spielkonsolen, Gesellschaftsspiele und Smartphones waren bei den ersten Weihnachtseinkäufen besonders begehrt. Auch die Juwelierläden sowie der Parfümeriewarenhandel zeigen sich sehr zufrieden mit dem bisherigen Geschäftsverlauf.

Der Zehner – der Shopping-Gutschein als beliebtes Last-Minute-Geschenk

Der Zehner, der im MURPARK und 12 weiteren Shopping-Centern der SES-Gruppe gültige Gutschein erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. „Die Verkaufszahlen sind nun in den letzten Tagen vor Weihnachten noch stark gestiegen. Der Griff zum Zehner-Shopping-Gutschein ist und bleibt unverändert im Trend und eignet sich auch perfekt als Last-Minute-Geschenk“, analysiert Center-Managerin Carina Weyringer. In Graz kann der Zehner in den beiden SES Shopping-Centern MURPARK und CITYPARK eingelöst werden.

Sonderöffnungszeiten zu Weihnachten

MURPARK hat am 23.12. von 9 bis 19.30 Uhr geöffnet und am 24.12. von 9 bis 13 Uhr, INTERSPAR öffnet am 23.12. von 7.40 bis 21 Uhr und am 24.12. bereits ab 6.30 Uhr bis 13 Uhr. Am 31.12. wird INTERSPAR von 7 bis 16 Uhr für die Kund:innen da sein. Die anderen Geschäfte im MURPARK haben von 9 bis 14 Uhr geöffnet.

MURPARK – näher dran
MURPARK wird von SES Spar European Shopping Centers gemanagt. Eröffnet 2007, bietet das Center nach der Erweiterung seit Juli 2018 auf mehr als 43.000 Quadratmeter Nahversorgung, Shopping und Gastronomie mit über 90 Shops (z.B. INTERSPAR, Media Markt, H&M, Hollister, Hervis, McDonald’s u.v.m.). Im Südosten von Graz gelegen, vermittelt der MURPARK durch die außergewöhnliche hochwertige Architektur mit natürlichem Grün und zahlreichen national und international bekannten Magnetbetrieben ein urbanes Lebensgefühl.

SES Spar European Shopping Centers ist Entwickler, Errichter und Betreiber von Shopping-Centern in sechs Ländern. Aktuell betreibt das Unternehmen 31 Shopping-Standorte in Zentral-, Süd- und Osteuropa mit einer verpachtbaren Fläche (GLA) von über 855.000 Quadratmetern. SES ist im Geschäftsfeld großflächiger Shopping-Center Marktführer in Österreich und Slowenien. Mit über 117 Millionen Besuchenden jährlich erwirtschafteten die Shoppartner in den Shopping Centern von SES 2024 einen Verkaufsumsatz von 3,54 Milliarden Euro. Das Know-how im Bereich Projektentwicklung, Baumanagement, Verpachtung von Shopflächen, Center und Facility Management bietet SES sehr erfolgreich auch als Dienstleistung für externe Eigentümer von Shopping-Malls an. SES Center wurden bereits mehrfach für Architektur und Design, Nachhaltigkeit, Verkehrskonzeption und innovatives Marketing national und international ausgezeichnet. 2023 erhielt das Shopping-Center ALEJA Ljubljana den weltweit renommierten ECSP Design and Development Award in der Kategorie „Center Neuentwicklungen über 15.000 bis 45.000 Quadratmeter“. SES gehört zur SPAR Österreich Gruppe.

Weitere Informationen unter: www.murpark.at und presse.ses-european.com

Folgende internationale Preise hat MURPARK erhalten:
2005: MAPIC Retail Future Project Award
2013: ICSC European Shopping Center Awards 2013 – Commendation „Established Centers”

Pressemappe
Gesamte Meldung als .zip
Pressetext 5393 Zeichen
Als .txt downloaden Ins Clipboard kopieren
Bilder 3
© MURPARK
© MURPARK
© MURPARK

Dokumente 1
  • PA_Zwischenbilanz_Xmas_MURPARK_2024
    PA_Zwischenbilanz_Xmas_MURPARK_2024
    © MURPARK

Zum Thema

Kontakt
(1) Carina Weyringer
Carina Weyringer
Center-Managerin MURPARK Graz

MURPARK Shopping Center GmbH 
Ostbahnstraße 3 
8041 Graz 

T +43 316 482710
E-Mail
Carina Weyringer
Center-Managerin MURPARK Graz
Carina Weyringer

T +43 (0) 316 482710

Anmelden

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler